JAHRESPROGRAMM 2025

Foto: Michael Gerber, birds-online.ch
Foto: Michael Gerber, birds-online.ch

JANUAR

25.01.25:    NISTKASTENKONTROLLE

                  Treffpunkt Dorfplatz (13.30 h)        

                         

MAI

04.05.25:    MORGEN-EXKURSION

                   Treffpunkt: Dorfplatz Wölflinswil, 07.30 Uhr

                   Dieses Jahr führt die Frühjahrsexkursion durch den Wald und in einen Teil des
                   Gemeindbannes, der für viele "Terra incognita" sein dürfte. Oder kennen Sie

                   das Naturschutzgebiet "Rätschtel"?

                   Zum Startpunkt beim Jagdhaus "Lammetholz" gelangen wir vom Dorfplatz aus

                   in Fahrgemeinschaften. Der Morgenspaziergang führt über die Bächlimatt zurück

                   ins Dorf. Unterwegs gibt es viel Interessantes zu entdecken, was wir in der Regel

                   übersehen oder überhören.

                   Leitung: Christoph Benz

                   Wer nach dem Natur-Spaziergang eine Stärkung braucht, hat dazu

                   Gelegeheit am Eierläset-Brunch auf dem Dorfplatz.

 

JUNI

11.06.25:    NEOPHYTEN-BEKÄMPFUNG

                   Abendlicher Arbeitseinsatz an einem Mittwoch:

                   Diesmal geht es noch einmal dem Einjährigen Berufkraut an den Kragen!

                   Treffpunkt: 18:00 h, Dorfplatz Wölflinswil

 

 

AUGUST

23.08.25:    Jugend-Natur-Club "Pirol":

                   KARTOFFELERNTE  WIE  ZU  GOTTHELFS  ZEITEN

                   Anmeldungen nimmt Sandra Belser entgegen.
                  
(sandra.belser@bluewin.ch)    

 

SEPTEMBER

03.09.25:    NEOPHYTEN-BEKÄMPFUNG,  2. RUNDE

                   Noch einmal rücken wir dem Einjährigen Berufkraut und dem Drüsigen
                   Springkraut zu Leibe!

                   Treffpunkt: 18:00 h, Dorfplatz Wölflinswil

 

27.09.25:    Exkursion:

                   SCHNECKEN  ENTDECKEN

                   Im Schneckentempo machen wir uns auf die Suche nach Weichtieren mit

                   und ohne Häuschen, denn Schnecken sind weit mehr als nur die ungeliebten

                   und gefrässigen Schädlinge im Garten.

                   Hätten Sie gedacht, dass es in der Schweiz etwa 250 Schneckenarten gibt?

                   Wie viele können wir entdecken, wenn wir bei uns auf die Pirsch gehen?

                   Das Thema Biodiversität betrifft nicht bloss Vögel, Schmetterlinge und

                   Orchideen . Wir strecken die Fühler aus und erhalten einen Einblick in die

                   fasziniertende Welt der Schnecken.

                   Leitung: Ruth Weber, Schneckenexpertin

                   Treffpunkt: 14:00 h (wo, wird in einem späteren Zeitpunkt publiziert)

                   Falls vorhanden: Lupe und Konfiglas oder Tupperware-Dose mitbringen

 

OKTOBER

25.10.25:    HERBSTMÄRT

                   Auch beim 43. Wölflinswiler Herbstmärt ist der Naturschutzverein

                   mit einem Info- und Verkaufsstand präsent.

 

NOVEMBER

 12.11.25:   Vortrag und GV (20.00 Uhr)

                   DER STEINKAUZ – WILLKOMMENER RÜCKKEHRER

                   Ein Bildervortrag von Julia Fürst, BirdLife Schweiz

                   Im Anschluss an das Referat führen wir die ordentliche GV unseres

                   Vereins durch.

 


Das Jahresprogramm 2025 zum Ausdrucken:

Download
Jahresprogramm NVW 2025
Jahresprogramm NVW 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 907.6 KB